Sanierungsverein-Ravelin2
  • Start
  • Angebote
    • Führungen >
      • Festungsbauten der Kaiserzeit
      • Abendführung Bastion Gebhardt
      • Historische Nordfront Führung
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen >
      • Dauerausstellung
      • Sonderausstellung Piłsudski
      • Sonderausstellung 30 J. Krieg
  • Sanierungsverein Ravelin 2
    • Über uns
    • Projekte
    • Förderer & Unterstützer
    • Nutzungskonzept
  • Geschichte
    • Historie Ravelin 2
    • Rundgang
    • Fachgruppe Festungsanlagen
  • Galerien
  • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Spenden / Leihgaben
    • Impressum
  • Datenschutz

FG FESTUNGSANLAGEN

Bild

Was ist die FG Festungsanlagen?

Die Fachgruppe (FG) Festungsanlagen erforscht und dokumentiert die Geschichte der Festung Magdeburg und setzt sich für deren Erhalt, kulturelle Nutzung und touristische Entwicklung ein.

Publikationen

Wir erforschen die Magdeburger Festungsgeschichte durch Bestandsaufnahme der noch vorhandenen Festungsreste sowie Auswertung von Archivmatarial. Unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen wir in zahlreichen Heften und weiteren Publikationen.
Bild
PUBLIKATIONEN IM ÜBERBLICK

Tourismusförderung

Die touristische Entwicklung der noch erhaltenen Festungsanlagen ist ein wichtiges Ziel unserer Fachgruppe. Eine Grundlage dafür ist die Wanderkarte "Rundweg Festung" (siehe Publikationen), als touristische Bestandsaufnahme der fußläufig erreichbaren Festungsreste in Zentrumsnähe, der möglichst bald eine Beschilderung folgen soll. Individuelle Führungen von Gruppen durch die verbliebenen Anlagen der Festung Magdeburg gehören ebenfalls zu unseren Tourismus fördernden Aktivitäten. Bei Interesse an Führungen und Vorträgen informieren Sie sich bitte in unserem VERANSTALTUNGSKALENDER.
Bild

Aktiver Denkmalschutz

Das „Projekt Aktiver Denkmalschutz" haben wir 2013 ins Leben gerufen. In Zeiten knapper Kassen wollen wir selbst mit anpacken, bergen, restaurieren, freilegen und entrümpeln, um zu verhindern, dass unersetzbare "Schätze" verloren gehen.
Bild

Modellbau

Das Modell des Kavalier I „Scharnhorst“, gebaut von Gustav-Adolf Lochmann (†), kann im Magdeburger Kulturhistorischen Museum besichtigt werden. Ein Modell des "Neuen Werks" von unserem Mitglied Helmut Menzel, ist im Guericke Zentrum zu bestaunen.
Bild

Exkursionen

Neben zahlreichen Exkursionen in die Magdeburger Festungs(unter)welt führt uns jedes Jahr mindestens eine größere Exkursion zu anderen Festungen und historischen Orten in Deutschland oder unseren Nachbarländern. Dort finden wir viele Anregungen, die es sich lohnt aufzugreifen.
Bild
Website DER FG FESTUNGSANLAGEN WWW.FESTUNG-MAGDEBURG.COM
Proudly powered by Weebly
  • Start
  • Angebote
    • Führungen >
      • Festungsbauten der Kaiserzeit
      • Abendführung Bastion Gebhardt
      • Historische Nordfront Führung
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen >
      • Dauerausstellung
      • Sonderausstellung Piłsudski
      • Sonderausstellung 30 J. Krieg
  • Sanierungsverein Ravelin 2
    • Über uns
    • Projekte
    • Förderer & Unterstützer
    • Nutzungskonzept
  • Geschichte
    • Historie Ravelin 2
    • Rundgang
    • Fachgruppe Festungsanlagen
  • Galerien
  • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Spenden / Leihgaben
    • Impressum
  • Datenschutz